Zubehör und Ausstattung für die optimale Infrarotkabine
Bevor du dich für den Kauf einer Infrarotkabine entscheidest, solltest du dich auch gut über das mitgelieferte Zubehör informieren. Die Wärmekabinen haben in den meisten Fällen bereits eine solide Ausstattung. Dennoch kannst du dir weiteres Zubehör auf Wunsch bestellen oder nachkaufen. Wir wollen dir kurz zeigen, was die Grundausstattung einer Infrarotkabine beinhaltet und welche Möglichkeiten es noch gibt.
Wie ist Ausstattung von Infrarotkabinen?
Die meisten Infrarotkabinen besitzen bereits ein umfangreiches Paket. Somit steht einem perfekten Gang auch nichts mehr im Wege. Die Kabinen sind mit folgenden Eigenschaften ausgestattet:
- Das Herzstück jeder Infrarotkabine sind die Strahler. Es werden in den Kabinen unterschiedliche Strahler Typen eingesetzt. Meistens hast du in den Kabinen Waden-, Rücken- und Flächenstrahler. Die Strahler Arten verteilen eine angenehme Wärme auf die Haut.
- Um auch gut entspannen zu können, bieten Infrarotkabinen bereits integrierte Sitzmöglichkeiten mit an. Standardmäßig sind normale Sitzbänke in jeder Kabine eingebaut. Es gibt auch Kabinen mit hochwertigen und ergonomischen Rückenlehnen, je nach Typ und Größe.
- Für einen entspannten und ausgedehnten Gang gehören harmonische Klänge dazu. Mittels der integrierten Lautsprecher kannst du deine Wunschmusik selbst auflegen oder du verwendest das mitgelieferte Radio, so verpasst du auch nicht mehr deinen Lieblingssender.
- Damit du nicht in Dunkeln sitzen musst, hast du bereits ein integriertes Farblicht an der Decke. Du kannst dann das Farblicht stimmungsvoll einsetzen und die Farben wechseln lassen oder deine Wunschfarbe fest einstellen. Je nach Laune und wie du es magst. Die Farben haben eine positive Wirkung auf unseren menschlichen Organismus. Daher ein „Must Have“ bei jeder Wärmekabine.
Das Zubehör bei Infrarotkabinen
Du hast gemerkt, dass die mitgelieferte Grundausstattung schon gar nicht schlecht ist. Dennoch gibt es noch ein paar Highlights, die man in einer Infrarotkabine verwenden kann. Um deiner Kabine weiteren Pepp zu geben, kannst du zum Beispiel einen Verdampfer Ofen integrieren. Der Ofen funktioniert ähnlich wie ein Saunaofen, nur dass dieser maximal bis 65° Grad aufheizt. Durch das Verdampfersystem entsteht in der Kabine Dampf. Damit wird die Luft feuchter. Mittels Salzkristallen und einer Verdampferschale kannst du deine Atemwege verbessern und dir die Meeresluft nach Hause holen.
Düfte oder Sprays dürfen bei der Entspannung nicht fehlen. Es gibt in diesem Bereich spezielle Infrarot Düfte aus ätherischem Öl, aber auch Aromalampen und Aromakissen runden deinen Gang prima ab.
Fazit
Eine Infrarotkabine bietet ziemlich viel an Möglichkeiten und ist ein echter Konkurrent zur Saunakabine. Du kannst mit Infrarot genauso viel Freude und Spaß haben. Mit Infrarot bekommst du eine viel angenehmere Wärme und dein Körper ist nach dem Wellness Bad nicht so erschöpft wie nach einem Sauna Aufenthalt.
Du willst gerne mehr über Sauna- und Infrarotkabinen wissen oder dich noch weiter informieren? Folge uns doch auf Instagram, Facebook und YouTube, damit verpasst du keinen ArtSauna Artikel mehr.