Großer Flash Sale
Nur für kurze Zeit!
0 Tage
0 Stunden
0 Minuten
0 Sekunden
Mailight: Wir schenken dir 20% auf Alles. Code: MAI20
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Wärmekabinen im Badezimmer

Wie unterscheiden sich Keramik-, Flächen- und Vollspektrum-Infrarotstrahler?

Wir vergleichen die unterschiedlichen IR-Strahlerarten in einer Infrarotkabine. Welche Strahler am besten ist und was er genau macht, wollen wir dir in unserem ArtSauna Ratgeber einmal erklären.

Der große Vergleich der IR-Strahler

Eine moderne Infrarotkabine sorgt für wohlige Entspannung. Du möchtest dich von einem anstrengenden Tag in Ruhe erholen? Einfach die Seele baumeln lassen und alle Sorgen vergessen? Dann bist du uns genau richtig! Mit einer Infrarotkabine von Artsauna lässt du deinen Alltag hinter dir. Du nimmst Platz in einer gemütlichen Kabine und genießen die lauschige Wärme. Hochwertige Infrarotstrahler erzeugen angenehme Infrarotstrahlen, die tief in Ihre Haut eindringen. Eine wohlige Wärme breitet sich in deinem Körper aus und sorgt für tiefe Entspannung.

Ob Du bei milden Temperaturen entspannen oder bei einer intensiven Wärme schwitzen möchtest – Du hast die Wahl. Unsere Infrarotkabinen sind mit verschiedenen Infrarotstrahlern und Heizsystemen erhältlich. Egal welche Wirkung Du erzielen möchten, bei uns finden Du eine passende Infrarotkabine. Entscheide dich für eines unserer Heizsysteme und schaffe dir deine ganz persönliche Wellness-Oase.

Doch welche Infrarotstrahler sind für meine Zwecke besser? Viele unserer Kunden sind sich bei dieser Frage unsicher. Dabei sind die Infrarotstrahler das Herzstück einer Infrarotkabine. Sie erzeugen die Wärme in der Infrarotkabine und entscheiden über die Wirkung auf Ihren Körper. Entsprechend wichtig ist die Wahl der Infrarotstrahler. Überlege in Ruhe, welche Wirkung du erzielen möchten. Bei deiner Entscheidung lassen wir dich natürlich nicht allein! Du findest nachfolgend eine ausführliche Gegenüberstellung unserer verschiedenen Infrarotstrahler und Heizsysteme. Lese in Ruhe die Unterschiede durch und du wirst garantiert das richtige System für dich finden.

Du hast weitere Fragen oder möchtest einfach persönlich mit uns sprechen? Unser ArtSauna-Team hilft dir gerne weiter. Telefon: +49)(0)5341 – 86 72 9988

 

Wie funktionieren Infrarotstrahler?

Die Wirkung von Infrarotstrahler sind unterschiedlich. Infrarotstrahler werden mit normaler elektrischer Energie versorgt. Du schließt deine Infrarotkabine an eine herkömmliche 230 V Steckdose und schon genießt du die lauschige Wärme. Die Infrarotstrahler wandeln den Strom in Infrarotstrahlung um. Treffen die Infrarotstrahlen auf den menschlichen Körper, bringen sie Atome und Moleküle in Schwingungen. Diese Schwingungen nehmen wir als Wärme wahr. Ist die Infrarotstrahlung also besonders intensiv, geraten die Moleküle in starke Schwingungen und der Wärmeeffekt ist entsprechend stark. Die Wärme entsteht damit direkt im Körper und wird nicht über die Luft übertragen. Daher spielt bei Infrarotstrahlern die Raumtemperatur auch keine große Rolle. Sie spüren unabhängig von der Höhe der Raumtemperatur die Wirkung der Strahler. Die Luft wird nur indirekt mit Infrarotstrahlen erwärmt, indem erwärmte Festkörper ihre Wärme an ihre Umgebung abgeben.

 

Das elektromagnetische Spektrum

Infrarotstrahlen sind elektromagnetische Wellen. Auch die UV-Strahlung, die Röntgenstrahlung und selbst die gefährliche radioaktive Strahlung sind nichts anderes als elektromagnetische Wellen. Die Gesamtheit von all diesen verschiedenen Strahlen bildet das elektromagnetische Spektrum. Dieses umfasst sämtliche elektromagnetische Strahlung. Der einzige Unterschied zwischen den verschiedenen Strahlen ist ihre jeweilige Wellenlänge. Diese bestimmt, ob eine Strahlung sichtbar oder unsichtbar ist. Das Auge nimmt Strahlung nur in einem Wellenbereich von 380nm bis 700nm wahr – als natürliches Licht. Alle elektromagnetischen Strahlen mit einer Wellenlänge unter 380 nm oder über 700nm sind unsichtbar. Die Wellenlänge bestimmt ebenfalls die Wirkung und Intensität der Strahlung. Sind die Wellen einer elektromagnetischen Strahlung besonders kurz, verfügt die Strahlung über eine hohe Energie und Temperatur. Nimmt die Wellenlänge jedoch zu, sinken Energie und Temperatur. Die Intensität der Strahlen nimmt ab und sie wird zunehmend ungefährlicher.

 

Bereiche der Infrarotstrahlung

Die Länge der Infrarotstrahlen
Elektromagnetische Wellen werden abhängig von ihrer Länge in verschiedene Bereiche unterteilt – die natürliche Strahlung. Infrarotstrahlung besitzt keine feste Wellenlänge, sondern strahlt in einem Bereich von 780nm bis 1mm. Innerhalb von diesem Bereich fällt die Wirkung der Infrarotstrahlung sehr unterschiedlich aus. Während die kurzwelligeren Infrarotstrahlen über eine große Intensität und Wärme verfügen, sind die langwelligen Infrarotstrahlen weitaus harmloser und bewirken nur eine milde Wärme. Daher wird die Infrarotstrahlung – abhängig von ihrer Wellenlänge noch weiter unterteilt – in die Bereiche IR-A, IR-B und IR-C.

IR-A-Strahlung – Hohe Intensität und Tiefenwärme
IR-A-Strahlung besitzt die kurzwelligsten Infrarotstrahlen. Sie strahlt in einem Wellenbereich von 780 bis 1400 Nanometern und ist damit besonders intensiv. Sie dringt etwa 4 bis 5 Millimeter in die Haut ein und bringt die Moleküle in starke Schwingungen. Es entsteht eine intensive Tiefenwärme, die Sie effektiv von innen heraus wärmt. Sie breitet sich rasch im gesamten Körper aus und hüllt Sie in eine wohlige Wärme. Ihre Körpertemperatur steigt und Sie fangen nach wenigen Minuten an zu schwitzen.

IR-B-Strahlung – Entspannen Sie bei angenehmen Temperaturen
IR-B-Strahlung wir auch als mittelwellige Strahlung bezeichnet. Sie umfasst alle elektromagnetischen Wellen in einem Bereich von 1400 bis 3000 Nanometern. Im Gegensatz zur intensiven IR-A-Strahlung dringt sie nur etwa 2 Millimeter in die Haut ein. Es entsteht zwar keine Tiefenwärme, dafür sind die Strahler milder und schonender für die Haut. Die Temperaturen sind geringer, sodass Sie nicht bei intensiver Hitze schwitzen, sondern eher bei milden Temperaturen entspannen.

IR-C-Strahlung – Eine sanfte und schonende Wärme
IR-C-Strahlung besitzt eine Wellenlänge von 3000 Nanometern bis 1 Millimeter. Sie ist damit die langwelligste Infrarotstrahlung und hat den geringsten Wärmeeffekt. Die Strahlen dringen nur etwa 0,3 Millimeter in die Haut ein. Sie erwärmen nur die obersten Hautschichten und führen nicht zu intensiver Wärme – Tiefenwärme entsteht nicht. Es entstehen zwar keine hohen Temperaturen, dafür ist die Wärmebehandlung besonders sanft und schonend. IR-C-Strahlung erzeugt eine angenehme Wärme. Sie entspannen wunderbar und vergessen alle Ihre Sorgen.

 

Flächenstrahler

 

Die angenehme Wärme der Flächenstrahler

Von allen Infrarotstrahlern haben die Flächenstrahler die sanfteste Wirkung. Sie erzeugen milde Temperaturen, bei denen du wunderbar relaxen und regenerieren kannst. Es entsteht eine wohlige Wärme, die in deinem Körper eindringt und dich von innen heraus wärmt. Gleichzeitig heizen die großflächigen Infrarotstrahler den Innenraum Ihrer Infrarotkabine langsam auf. Es entsteht eine gleichmäßige Wärme, die deinen Körper sanft umhüllt. Du kannst wunderbar entspannen. Durch die gleichmäßige Wärmeverteilung, kannst du dich zudem so richtig bequem machen. Ob du aufrecht sitzen oder dicht entspannt hinlegen willst – die Wärme trifft deinen Körper und wärmt dich sanft von innen. Lehnen dich an die Wärmeplatten an und vergessen deine Ihre Sorgen. Du wirst dich nicht verbrennen oder verletzen. Die Wärmestrahler werden nur angenehm warm werden und nicht unangenehm heiß.

Wie funktionieren Flächen-Infrarotstrahler?

Großflächige Karbon-Wärmeplatten
Flächenstrahler bestehen aus großflächigen Wärmeplatten aus Karbon. Die Wärmeplatten erzeugen eine milde Wärme, die sich gleichmäßig im Innenraum der Kabine verteilt. Diese Wirkung entsteht durch ein besonderes Trägermaterial. Dieses heizt langsam auf und gibt die Wärme nach und nach an die Karbonplatten weiter. Die Wärmeplatten werden angenehm warm. Sobald diese ihre volle Temperatur erreicht haben, entstehen die wärmenden Infrarotstrahlen. Der Innenraum der Infrarotkabine heizt langsam auf und Sie werden von innen heraus gewärmt.

Angenehme Infrarotstrahlen
Infrarotkabinen wärmen deinen Körper durch Infrarotstrahlen. Diese liegen bei Flächenstrahlern ausschließlich im IR-C-Bereich. IR-A- und B-Strahlung gibt es bei Flächenstrahlern nicht. Die besonders langwelligen Infrarotstrahlen dringen nur in die obersten Schichten Ihrer Haut ein und erzeugen eine milde Wärme. Eine intensive Tiefenwärme entsteht nicht – ein Unterschied zu Keramikstrahlern und Vollspektrumstrahlern. Dafür erzeugen die Flächenstrahler eine angenehme Wärme. Du schwitzt nicht bei einer intensiven Hitze, sondern entspannst dich in aller Ruhe bei milden Temperaturen. Du lässt dich fallen und vergisst deine Sorgen.

 

Flächenstrahler sind auch für Kinder geeignet

Die Wärmeplatten der Flächenstrahler werden angenehm warm und nicht unangenehm heiß! Du kannst dich bequem an die Strahler anlehnen und die Wärme genießen. Anfassen und Berühren ist gar kein Problem. Durch die milden Temperaturen wirst du dich nicht verbrennen oder verletzen. Infrarotkabinen mit Flächenstrahlern sind somit auch für Kinder geeignet. Du solltest deine Kinder natürlich trotzdem im Auge behalten – eine Infrarotkabine ist kein Spielplatz. Selbst für Personen mit Herz- und Kreislaufproblemen eignt sich eine Infrarotkabine mit Flächenstrahlern gut. Solltest du allerdings unter einer eingeschränkten Wärmewahrnehmung leiden, sind auch Flächenstrahler nicht zu empfehlen.

Keramikstrahler – Für einen punktgenauen Wärmeeffekt

 

Wie funktionieren Keramikstrahler?

Der Aufbau der Keramikstrahler
Bei einem Keramikstrahler entsteht die Wärme durch einen Heizleiter. Der Heizleiter ist in einem Keramikrohr verbaut und wird durch Quarzsand geschützt. Dieser wird bei der Produktion der Keramikstrahler unter ständiger Vibration in das Keramikrohr eingefüllt. Hohlräume oder ein „Nachsacken“ von einzelnen Sandkörnern sind so ausgeschlossen. Die Keramikstrahler können daher auch vertikal montiert werden, ohne dass sich der Quarzsand oder der Heizleiter bewegen. Wird der Heizleiter erwärmt, überträgt dieser die Wärmeenergie auf das umliegende Material. Der Keramikstrahler heizt auf. Es entsteht eine intensive Infrarotstrahlung, die bei richtiger Anwendung eine punktgenaue Wirkung erzielen.

Die Infrarotstrahlen der Keramikstrahler
Infrarotstrahler lassen sich grundsätzlich in zwei verschiedene Strahlerarten unterteilen. Es wird unterschieden zwischen den sogenannten „Punktstrahlern“ und den „Flächenstrahlern“. Keramikstrahler gehören zur erst genannten Kategorie. Die sogenannten Punkt- oder auch Stabstrahler erzeugen Infrarotstrahlung im IR-B- und IR-C-Bereich. Keramikstrahler setzen somit mittel- bis langwellige Infrarotstrahlen ein. Diese verfügen zwar nicht über die intensive Tiefenwirkung der IR-A-Strahlen, erzielen jedoch bei richtiger Anwendung eine punktgenaue Wirkung. Die Wärmestrahlen dringen tief in deine Haut ein und erzeugen eine intensive Wärme, die sich schnell im Körper verteilt. Du wirst effektiv von innen heraus erwärmt.

 

Die Wirkung der Infrarotstrahler

Entspanne bei einer punktgenauen Wärme
Keramikstrahler erzeugen intensive Infrarotstrahlen, die tief in den menschlichen Körper eindringen. Es entsteht eine wohlige Wärme, die sich rasch in Ihrem Körper ausbreitet und für angenehme Entspannung sorgt. Durch die hohen Temperaturen fängst du schon nach wenigen Minuten an zu schwitzen. Wichtig ist jedoch, dass die Infrarotstrahlen auch optimal auf deine Haut treffen. Du musst direkt vor den Strahlern in einer aufrechten Position sitzen. Nur dann entfalten die Keramikstrahler auch ihre volle Wirkung und gewährleisten eine effektive Wärmebehandlung.

Halte Abstand zu den Keramikstrahlern
Um die intensiven Infrarotstrahlen zu erzeugen, heizen Keramikstrahler stark auf. Du erreichst innerhalb weniger Minuten eine Oberflächentemperatur von bis zu 750° C. Halte daher unbedingt einen Sicherheitsabstand zu den Strahlern ein. Wenn Du dich den Strahlern zu sehr näherst, wirst du die intensive Wärme als unangenehm empfinden. Wenn du die Strahler versehentlich berührst oder sogar anfässt, wirst du sich verbrennen. Lasse deine Kinder daher nur unter Aufsicht in eine Infrarotkabine mit Keramikstrahlern.

Vorteile der Keramikstrahler
Keramikstrahler heizen innerhalb kürzester Zeit vollständig auf! So kommst du schon nach wenigen Minuten in den Genuss der intensiven Wärme. Du kannst deine Infrarotkabine so auch einfach mal ganz spontan nutzen. Zudem sparst du eine Menge Energie und damit Heizkosten! Die Infrarotkabine schließt du einfach an eine normale 230V Steckdose an. Du benötigst keine Starkstromleitung und kannst nach dem Aufbau direkt loslegen.

Sie möchten mehr über Keramikstrahler erfahren? Wir haben Ihnen hier weitere Informationen zusammengestellt.

 

Vollspektrumstrahler – Eine intensive Tiefenwärme

 

Die Infrarotstrahlung der Vollspektrumstrahler

Vollspektrumstrahler stellen eine Weiterentwicklung der Flächenstrahler und Keramikstrahler dar. Sie nutzen im Vergleich zu den anderen Infrarotstrahlern das komplette Infrarotspektrum. Sie emittieren IR-A, IR-B und IR-C-Strahlen. Damit verfügen Vollspektrumstrahler über langwellige und kurzwellige Infrarotstrahlen. Die Vollspektrumstrahler kommen damit dem natürlichen Sonnenlicht am nächsten. Die Vollspektrumstrahler sind durch den Anteil an IR-A-Strahlung besonders intensiv. Sie werden effektiv von innen heraus gewärmt und profitieren von einer intensiven Tiefenwärme. Zudem sind Vollsprektrumstrahler innerhalb weniger Minuten vollständig aufgeheizt und einsatzbereit. So kannst du die Wärme deiner Infrarotkabine auch mal ganz spontan nutzen.

 

Die therapeutische Wirkung der Vollspektrumstrahler

Genieße eine intensive Wärme
Die Infrarotstrahlen der Vollspektrumstrahler dringen besonders tief in den menschlichen Körper ein. Du erreichst selbst gut durchblutete Hautschichten und erzeugst eine intensive Tiefenwärme. Deine Körpertemperatur erhöht sich und wärmt sich effektiv von innen heraus. Die Wirkung der Vollspektrumstrahler ist somit noch intensiver, als bei Keramikstrahlern. Nach nur wenigen Minuten fängst du an zu schwitzen – bei Flächen- oder Keramikstrahlern ist dies nur bedingt möglich. Dein Körper wird von innen heraus gereinigt. Verunreinigungen und Giftstoffe werden aus deinem Körper geschwemmt. Die intensive Wärme fördert zudem deinem Stoffwechsel und erhöht den Sauerstofftransport. Verspannungen und Verkrampfungen lösen sich. Infrarotkabinen mit Vollspektrumstrahlern eignen sich somit nicht nur hervorragend zur Entspannung, sondern auch zur Regeneration und für therapeutische Zwecke.

Vollspektrumstrahler wirken nur punktuell
Vollspektrumstrahler gehören wie die Keramikstrahler zu den Punkt- oder Stabstrahlern. Die Infrarotstrahler geben ihre intensiven Strahlen somit nur punktuell ab. Möchten Sie die volle Wirkung der Strahler genießen, musst du direkt vor den Strahlern sitzen. Nur dann treffen die Infrarotstrahlen optimal auf Ihren Körper und dringen tief in Ihre Haut ein. Wenn du jedoch liegen oder dich bequem an die Wände anlehnen möchtest, treffen die Strahlen nur seitlich auf deine Körper. Es entsteht keine Tiefenwärme und du profitieren nicht von der Wirkung der Vollspektrumstrahler.

Weiterführende Informationen zu Vollspektrumstrahlern haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

 

Kombinierte Heizsysteme – Verschiedene Heizstrahler treffen aufeinander

Du kannst dich nicht entscheiden, welcher Infrarotstrahler der Richtige für dich ist? Möchtest gleichzeitig die angenehme Wärme mehrerer Infrarotstrahler genießen? Dann sind unsere kombinierten Heizsysteme vielleicht genau das Richtige für Sie! Infrarotkabinen mit einem Dual-Heizsystem oder einem Triplex-Heizsystem kombinieren die Vorteile von mehreren Infrarotstrahlern. Ein Dual-Heizsystem bezeichnet die Verwendung von Flächenstrahlern und Keramikstrahlern in einer Infrarotkabine. Bei einem Triplex-System hingegen werden Flächenstrahler, Keramikstrahler und Vollspektrumstrahler kombiniert angeboten.

Dual-Heizsystem – Flächenstrahler und Keramikstrahler

Keramikstrahler und Flächenstrahler treffen aufeinander
In einer Wärmekabine mit einem Dual-Heizsystem sind sowohl Flächenstrahler, als auch Keramikstrahler verbaut. Du profitierst von den Vorteilen bei Infrarotstrahler. Du entspanntst dich bei der wohligen Wärme der Flächenstrahler und genießt gleichzeitig die intensive Wirkung der Keramikstrahler.

Keramikstrahler – eine punktuelle Wirkung
Genieße die intensiven Infrarotstrahlen der Keramikstrahler. Die Strahler erreichen nach ein paar Minuten eine Oberflächentemperatur von bis zu 750° C. Die Infrarotstrahlen dringen tief in Ihren Körper ein und wärmen dich von innen heraus. Eine behagliche Wärme macht sich in deinem Körper breit und du beginnen leicht zu schwitzen. Dein Körper wird von innen heraus gereinigt. Diene Anspannungen und Verkrampfungen lösen sich. Damit die Strahler auch ihre volle Wirkung entfalten, musst du dich direkt vor die Strahler setzen. Nur bei optimalem Hautkontakt, dringen die Strahlen tief in deinen Körper ein und entfalten ihre beruhigende Wirkung.

Flächenstrahler – eine gleichmäßige Wärme
Zusätzlich zu der intensiven Wärme der Keramikstrahler, verwöhnen die Flächenstrahler Ihren Körper mit lauschigen Temperaturen. Die Keramikstrahler erzeugen eine gleichmäßige Wärme im Innenraum der Kabine. Es entsteht eine kuschelige und behagliche Atmosphäre. Du wirst in eine lauschige Wärme gehüllt und kannst wunderbar entspannen. Lehne dich in Ruhe zurück und genieße die umfassende Wärmebehandlung. Dein Körper regeneriert und tankt neue Energie.

Du interessierst dich für Dual-Heizsysteme? Hier haben wir weiterführende Informationen zusammengestellt.

 

Triplex-Heizsystem – Die Kombination aller Infrarotstrahler

Du musst auf Nichts verzichten
Du möchtest in deiner Infrarotkabine auf nichts verzichten? Du möchtest nicht nur die Wärme der Flächenstrahler und der Keramikstrahler genießen, sondern auch die Tiefenwärme der Vollspektrumstrahler? Dann profitiere von einem Triplex-Heizsystem. In nur einer Infrarotkabine sind Keramikstrahler, Flächenstrahler und Vollspektrumstrahler verbaut! Du profitierst von einer umfassenden Wärmebehandlung und musst auf Nichts verzichten.

Die Wirkung der Keramikstrahler und der Vollspektrumstrahler
Bei einem Triplex-Heizsystem werden im Rückenteil der Wärmekabine meist die Vollspektrumstrahler und die Keramikstrahler verbaut. Bei richtiger Positionierung dringen die Infrarotstrahlen tief in ihren Körper ein und bewirken eine intensive Wärmewirkung. Es entsteht eine wohlige Tiefenwärme, die sich rasch in Ihrem Körper ausbreitet. Du beginnst nach wenigen Minuten an zu schwitzen. Deine Verspannungen lösen sich. Schadstoffe und Zellgifte werden aus deinem Körper geschwemmt. Du fühlst dich frisch und erholt. Deine Müdigkeit ist verschwunden. Damit du dich nicht versehentlich an die Keramik- und Vollspektrumstrahler anlehnst und dich verbrennst, ist vor den Strahlern ein Schutzgitter verbaut. Dieses schützt dich vor der hohen Oberflächenwärme. So kannst du entspannt die angenehme Wärme genießen.

 

 

Die Wirkung der Flächenstrahler
An den Seitenwänden sind bei einem Triplex-Heizsystem meist die Flächenstrahler verbaut. Diese werden angenehm warm und schaffen im Innenraum der Infrarotkabine angenehme Temperaturen. Eine milde und gleichmäßige Wärme entsteht. Du kannst in aller Ruhe entspannen. Es entsteht ein wahres Wellness-Feeling, dass dich zum Relaxen einlädt! Lasse deine Seele baumeln und genießen die beruhigende und zugleich intensive Wärme einer Triplex-Wärmekabine.

Weiterführende Informationen zu unseren Infrarotkabinen mit Triplex-Strahlern finden Sie hier.

Wir hoffen, dass wir dir bei der Auswahl der Infrarotstrahler mit unseren langjährigen Erfahrungswerten und der Feedbacks unserer Kunden weiterhelfen konnten.
Selbstverständlich kannst du unsere geschulten Fachberater jederzeit anrufen, gerne helfen wir Ihnen weiter. Telefon: +49(0)5341 – 86 72 9988

 Du willst gern mehr über Sauna- und Infrarotkabinen wissen oder dich noch weiter informieren? Folge uns doch auf Instagram, Facebook und YouTube, damit verpasst du keinen ArtSauna Artikel mehr.

Angeschaut