Großer Flash Sale
Nur für kurze Zeit!
0 Tage
0 Stunden
0 Minuten
0 Sekunden
Hot Deal: Sichere dir starke Rabatte bei unseren Espoo Saunen! 

Vollspektrumstrahler in Infrarotkabinen

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Banner_Vollspektrumstrahler_Therapiezwecke

Vollspektrumstrahler sind eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Heizsysteme für Infrarotkabinen. Sie decken das ganze Infrarotspektrum ab und strahlen sowohl kurz-, mittel- als auch langwellige Infrarotstrahlung ab. Damit kommen die Infrarotstrahlen der natürlichen Sonnenstrahlung sehr nahe. Durch die kurzwelligen Infrarot-A-Strahlen dringen die Infrarotstrahlen besonders tief in die Haut ein und werden nicht schon von der Hautoberfläche absorbiert. Infrarotkabinen mit diesem Heizsystem eignen sich somit für Wellness-Anwendungen, zum passiven Aufwärmen beim Sport und zur Regeneration nach körperlicher Aktivität. Zugleich lassen sich die Wärmekabinen auch zu therapeutischen Zwecken als ergänzende Maßnahme einsetzen. Vollspektrumstrahler gelten daher als besonders effektives Heizsystem.

Wirkung von Vollspektrumstrahlern

Da die Infrarotstrahlen bei Vollspektrumstrahler tief in den menschlichen Organismus eindringen, erreichen die Strahlen auch stärker durchblutete Hautschichten. Die Tiefenwärme verteilt sich so rasch im gesamten Körper und führt zu einer Erhöhung der Körpertemperatur. Hierdurch fangen Sie schon nach kurzer Zeit an zu schwitzen. Die Wärme fördert die Durchblutung. Stoffwechsel, Sauerstofftransport, Nährstoffaufnahme und die Abgabe von Abbauprodukten werden gefördert. Die gesteigerte Durchblutung wirkt sich positiv auf die Muskelentspannung und die Entlastung der Nervenbahnen aus. Temperaturempfindliche Nervenenden leiten positive Wärmereize an das Schmerzzentrum weiter, wodurch das Schmerzempfinden gedämpft wird. Obendrein beeinflusst die Wärmezufuhr positiv die Produktion von Stresshormonen und regt den Zellstoffwechsel an. Die Wärme erhöht außerdem die Dehnbarkeit von Sehnen, Bänder und Muskeln, sodass sich das Risiko von Verletzungen reduzieren kann. Die positive Wirkung auf den Abbau von Laktat und Harnstoff mildert Muskelkater nach dem Sport ab.

Unterschiede zu anderen Strahlerarten

Während Keramikstrahler Infrarotstrahlen aus dem IR-B / IR-C-Bereich abgeben und Flächenstrahler ausschließlich im IR-C-Bereich strahlen, decken Vollspektrumstrahler das gesamte Infrarotspektrum ab. Neben der Infrarotstrahlung aus dem IR-B und dem IR-C-Bereich geben Vollspektrumstrahler auch Infrarotstrahlung aus dem Infrarot-A-Bereich ab.

Durch den Anteil an IR-A-Strahlung erzielt die Strahlung eine deutlich höhere Eindringtiefe. Vollspektrumstrahler erwärmen im Unterschied zu anderen Strahlerarten folglich keineswegs nur die Hautoberfläche, sondern den kompletten Körper von innen heraus. Daher erzeugen die Infrarotstrahler wirkliche Tiefenwärme.

Genau wie Keramikstrahler gehören Vollspektrumstrahler zu den Stabstrahlern. Dadurch übertragen Vollspektrumstrahler ihre Strahlung punktuell und weitaus konzentrierter an bestrahlte Körperregionen als Flächenstrahler. Außerdem erzeugen die Strahler eine deutlich höhere Oberflächentemperatur. Lehnen Sie sich daher niemals direkt an die Strahlen und halten Sie unbedingt einen ausreichenden Abstand ein.

Aufgrund der IR-A-Strahlung leuchten die ArtSauna Vollspektrumstrahler im sichtbaren Bereich und sondern ein gelbliches Licht ab. Damit unterscheiden sich die Infrarotstrahler von Flächen- bzw. Keramikstrahlern, die lediglich im nicht-sichtbaren Spektrum leuchten.

Während Keramik- und Flächenstrahler erst nach einer längeren Vorheizzeit ihre maximale Leistung erreichen, erzielen Vollspektrumstrahler innerhalb weniger Sekunden ihr maximales Leistungsvermögen. Infolgedessen lässt sich die Infrarotkabine mit Vollspektrumstrahler ohne Vorheizen nutzen. Im Vergleich: Flächen- und Keramikstrahler haben eine Vorheizzeit von 20 – 30 Minuten.

Vorteile gegenüber anderen Infrarotstrahlern

Die Tiefenwärme-Strahler sorgen für eine verträgliche Wärme, die tief in den menschlichen Organismus gelangt. Die Tiefenwärme erwärmt Ihren Körper von innen heraus intensiv und bringt Sie schon nach wenigen Minuten zum Schwitzen. Sie lassen die Alltagssorgen für einen Moment hinter sich und entspannen wunderbar. Darüber hinaus eignen sich Infrarotkabinen mit Vollspektrumstrahler ebenfalls hervorragend als begleitende Maßnahme beim Aufwärmen und zur schnelleren Regeneration nach starker körperlicher Beanspruchung.

Im Gegensatz zur Sauna geben Vollspektrumstrahler den Großteil ihrer Wärme direkt an die Objekte in ihrer Umgebung ab. Dadurch erhitzt sich die Kabinenluft deutlich weniger als in einer Saunakabine. Zugleich bleibt die Luftfeuchtigkeit in der Wärmekabine während der Anwendung konstant. Die Wärme wird als weniger belastend empfunden und schont das Herz-Kreislauf-System.  

Da eine Wärmekabine mit Vollspektrumstrahler eine Vorheizzeit von wenigen Sekunden besitzt, sparen Sie viel Zeit ein und können die Infrarotkabine auch mal sehr spontan einsetzen. Des Weiteren weist die Kabine einen geringen Stromverbrauch auf, sodass der Betrieb nur wenig Kosten verursacht.

Die Vollspektrumstrahler überzeugen mit einer langen Lebensdauer. Die von uns genutzten Infrarotstrahler weisen eine durchschnittliche Lebensdauer von ungefähr 5.000 Stunden auf.

Gefahren von Vollspektrumstrahlern

Die Vollspektrumstrahler weisen während des Betriebes eine enorm hohe Oberflächentemperatur auf, bei der akute Verbrennungsgefahr besteht. Meiden Sie demzufolge bei Betrieb jeglichen Kontakt mit den Strahlern. Achten Sie zudem darauf, dass Sie stets den angebenden Mindestabstand zu den Infrarotstrahlern einhalten.

Infrarot-A-Strahlen dringen über die Augen bis zur Netzhaut vor. Gucken Sie längere Zeit direkt in die Strahler, kann das zu Schäden an der Netzhaut führen. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Anwendung keinesfalls zu lange direkt in die Infrarotstrahler gucken.

Erste wissenschaftliche Forschungen kommen zu dem Schluss, dass Infrarot-A-Strahlung die Alterung der Haut beschleunigt und die Entstehung von Hautkrebs begünstigt. Allerdings gilt dieses auch für die Strahlung der Sonne. Diese weist ähnlich hohe Infrarot-A-Strahlungswerte auf wie eine Infrarotkabine mit Vollspektrumstrahler. Demzufolge ist die Nutzung einer Infrarotkabine mit Vollspektrumstrahler tendenziell sogar ungefährlicher als ein intensives Sonnenbad. Und für ein Bad in der Sonne gilt ja bekanntlich auch, dieses nur maßvoll zu genießen. Wir empfehlen Ihnen daher, eine Infrarotkabine mit Vollspektrumstrahlern höchstens dreimal pro Woche mit einer maximalen Behandlungsdauer von 30 Minuten zu gebrauchen. Zudem ist es ratsam. Nach einem Solariumbesuch oder einem intensiven Sonnenbad für mindestens 24 Stunden auf eine Wärmeanwendung in der Wärmekabine zu verzichten.

Wer darf eine Infrarotkabine mit Vollspektrumstrahler verwenden?

Grundsätzlich kann jeder eine Infrarotkabine mit Vollspektrumstrahlern nutzen. Kinder und Menschen mit physischen, psychischen oder sensorischen Einschränkungen sollten eine Infrarotkabine mit Vollspektrumstrahler nur in Begleitung eines Erwachsenen benutzen.

Allerdings gibt es auch Situationen, in denen der Besuch einer Infrarotkabine mit Vollspektrumstrahler mit Risiken verbunden ist. Sofern folgende Umstände auf Sie zutreffen, sollten Sie vorher bei Ihrem Hausarzt abklären, ob für Sie Gefahren bestehen:

  • Operationen
  • Schwangerschaft
  • Krankheit und Verletzungen
  • chirurgische oder plastische Implantate
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Personen, die unter Einfluss von Alkohol, Drogen, Tabletten oder Beruhigungsmitteln stehen, sowie Menschen mit eingeschränktem Wärmeempfinden sollten ebenfalls auf den Besuch der Wärmekabine verzichten. Aufgrund des eingeschränkten Empfindens werden mögliche Überhitzungen unter Umständen zu spät wahrgenommen. Verbrennungen der Haut könnten die Folge sein.    

Bei folgenden Erkrankungen ist von einer Nutzung einer Infrarotkabine mit Vollspektrumstrahler unbedingt abzuraten:

  • Fieber und Infektionen
  • akuten & chronisch entzündlichen Erkrankungen
  • Bluthochdruck
  • Nierenstörungen
  • Venenverschlüssen

Wofür können Sie eine Wärmekabine mit Vollspektrumstrahler einsetzen?

Da sich die Tiefenwärme positiv auf die Muskelentspannung, den Abbau von Stressfaktoren sowie die Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen auswirkt, eignet sich eine Infrarotkabine mit Vollspektrumstrahler ausgezeichnet zum Entspannen nach einem stressigen Tag. Sie schalten wunderbar ab und entfliehen dem hektischen Alltag für geraume Zeit. Sie fühlen sich hinterher deutlich vitaler und gehen viel entspannter die anstehenden Herausforderungen an.    

Darüber hinaus kann die Infrarotwärme auch begleitend beim Sport eingesetzt werden. Das passive Aufwärmen fördert die Dehnbarkeit von Sehnen, Bändern und Muskeln. Nach dem Sport reduziert Muskelverspannungen und begünstigt den Abbau von Laktat und Harnstoff. Folgeerscheinungen wie Muskelkater verringern sich.

Bei zahlreichen Anbietern finden Sie den Hinweis, dass Vollspektrumstrahler auch für therapeutische Zwecke einsetzbar ist. Allerdings ist diese These umstritten, da das Thema bis heute wenig erforscht ist. Aus diesem Grund verkaufen wir unsere Infrarotkabinen mit Vollspektrumstrahler lediglich als Wellness-Produkt, schließen jedoch nicht aus, dass die Wärme die Behandlung von chronischen Erkrankungen und Schmerzen unterstützen kann. Sofern Sie die Infrarotkabine für medizinische Zwecke nutzen möchten, informieren Sie sich bitte vor dem Kauf bei Ihrem Arzt.

Du willst gerne mehr über Sauna- und Infrarotkabinen wissen oder dich noch weiter informieren? Folge uns doch auf Instagram, Facebook und YouTube, damit verpasst du keinen ArtSauna Artikel mehr.

Infrartsaunen mit Vollsprektrum Strahler von Artsauna

Angeschaut