Großer Flash Sale
Nur für kurze Zeit!
0 Tage
0 Stunden
0 Minuten
0 Sekunden
Mailight: Wir schenken dir 20% auf Alles. Code: MAI20
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Sauna Knigge – 10 Tipps für Anfänger und "alte Hasen"

Du gehst zum ersten Mal in eine Sauna oder Infrarotkabine oder dein letzter Besuch ist schon eine ganze Weile her? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir geben dir ausreichend Tipps mit zur Hand, damit dein nächster Sauna Besuch auch ein voller Erfolg wird.

Saunaregeln - die jeder kennen sollte

Der erste Sauna Besuch steht an und du überlegst dir, ob du unbekleidet oder nackt in die Sauna gehen sollst. Schon allein diese Frage schreckt viele Neulinge bei ihrem ersten Besuch ab. Die meisten nehmen vorsichtshalber eine Badehose mit. Doch sobald man in eine Saunalandschaft geht, sieht man wie die meisten Menschen freizügig ihren Wellness Aufenthalt genießen. Das macht Neulinge unsicher, doch mit unseren Sauna-Knigge wollen wir dir Empfehlungen und Tipps geben, damit dein Saunagang auch ein Erfolg wird.

1. Nehme Dir genügend Zeit

Wenn es um deine Entspannung geht, solltest du dir genügend Zeit nehmen. Du möchtest ja nicht gestresst in eine Sauna- oder Wärmekabine gehen. Denn der Aufenthalt soll dir ja helfen, um einfach mal abzuschalten. Plane bei deiner Entspannungszeit ca. 3 Stunden ein, damit solltest du ausreichend Zeit haben und am Ende auch erholt zu sein.

2. Ich packe in meine Sauna-Tasche…

Damit du auch nichts vergisst, solltest du rechtzeitig deine Sauna-Tasche packen. Für deinen Saunabesuch benötigst du 2 große Handtücher (eins zum Abtrocknen nach dem Duschen und eins zum Drauflegen beim Saunieren), Shampoo, Badeschuhe, Tee oder Wasser, ein Buch oder eine Zeitschrift einpacken.

3. Entspannen, aber nicht mit vollem Magen

Bevor du deinen Sauna Besuch beginnst, ist es ratsam einen nicht zu vollen Magen zu haben. Versuche davor und auch während deines Aufenthaltes auf fettfreie und gesunde Ernährung zu achten. Ein Obstteller, ein Salat, Nüsse oder ein Joghurt sind ideal und eignen sich bestens, damit du keine Kreislaufprobleme bekommst. Achte darauf, dass Zwiebeln, Knoblauch aber auch Alkohol zu unangenehmen Gerüchen führen und kann.

4. Gesund anstatt erkältet in die Sauna

Ein Besuch in einer Wärmekabine oder Sauna stärkt dein Immunsystem und sorgt für Abwehrkräfte. Wenn du aber Anzeichen von einer Erkältung hast, empfehlen wir dir lieber ins Bett, als in eine Sauna zu gehen. Du schützt nicht nur dich, sondern auch andere Saunagäste. Auch dein Immunsystem wird dadurch nicht noch mehr belastet. Durch die Erkältung ist dein Immunsystem sowieso bereits geschwächt und bei zu starker Wärme oder Hitze kann es dazu führen, dass du Kreislaufprobleme bekommst.

5. Vor dem Saunabad lauwarm abduschen

Bevor du in eine Sauna- oder Infrarotkabine gehst, solltest du dich aus hygienischen Gründen vorher unbedingt lauwarm abduschen. Damit gewöhnst du auch deinen Körper an die höheren Temperaturen. Eine kalte Dusche vor dem Saunabad ist abzuraten, da der Schock zwischen kalt und heiß zu hoch ist. Ein weiterer Grund für das abduschen ist, dass sich auf deinen Körper Schweiß und Schmutz, aber auch sehr oft Deo- oder Makeup Reste befinden. Eine gründliche Reinigung mit Seife befreit deine Poren

6. Lieber langsam als zu schnell

Die meisten sind beim ersten Saunagang euphorisch und wollen es gleich übertreiben. Aber genau das ist der Fehler. Wenn du in die Sauna gehst, dann beginne immer sehr langsam. Höre auf deinen Körper. In den meisten Saunalandschaften hast du ein Angebot zwischen 60 ° bis 110° Grad. Beginne zunächst mit der niedrigsten und sauniere dich langsam hoch. In der Regel solltest du nicht länger als 15 Minuten in der Kabine verbringen, dennoch kannst du das selber entscheiden, höre einfach auf deinen Körper. In den meisten Saunakabinen ist eine Sanduhr integriert, die dir ganz genau anzeigt, wie lange du schon drin bist. Überlaste jedoch nicht deinen Körper und gehe, wenn du dich unwohl fühlst. Es ist sehr wichtig dabei, dass du die Signale von deinem Körper wahrnimmst.

7. Höflich und respektvoll gegenüber anderen Gästen

Der erste Schritt in die Saunakabine ist immer sehr aufregend. Lass beim Betreten nicht so lange die Türe offen, damit auch keine Hitze entweichen kann. Zum Anstand gehört sich ein freundliches, aber nicht zu lautes Grüßen dazu. Verschaffe dir beim Betreten kurz einen Überblick und suche dir einen freien Platz aus. Lege dein Saunahandtuch auf die Bank und setze dich entspannt hin. Konzentriere dich nur auf dich und starre nicht die anderen Leute an, jeder ist da, um sich zu entspannen und zu genießen. Was man auf keinen Fall tun sollte, ist  der Austausch von Zärtlichkeiten. Dies ist für die anderen Gäste sehr unangenehm und gehört sich nicht in einer öffentlichen Sauna.

8. Nicht den Sauna-Aufguss stören

Bei jedem Saunabesuch ist das große Highlight der Aufguss. Meisten wird dieser durch die Mitarbeiter vor Ort durchgeführt. Hier werden die heißen Steine mit Wasser übergossen, meistens werden noch Düfte oder Kräuter eingesetzt. Daher achte darauf, wenn ein Aufguss stattfindet, davor die Sauna zu betreten bzw. auch nicht währenddessen sie zu verlassen.

9. Abkühlung und Ruhe nach dem Saunieren

Nach jedem Schwitzgang ist eine richtige Abkühlung das A und O. Dennoch solltest du es langsam angehen. Wenn du die Saunakabine verlassen hast, laufe eine paar Schritte im Freien, bevor du dich langsam mit lauwarmen Wasser abkühlst. Beginne beim Abkühlen immer mit dem Schlauch von unten nach oben. Dein Kreislauf wird es dir danken. Viele machen den Fehler und springen sofort in ein kühles Becken. Dadurch kannst du einen Kälteschock erleiden und gesundheitliche Folgen können entstehen. Anschließend ist eine Ruhepause auf einer Saunaliege von min. 30 Min. zu empfehlen. Dein Körper benötigt die Ruhezeit, um sich auf den nächsten Gang einzustellen.

10. Trinke kein Alkohol

Die meisten machen den Fehler, dass sie vor dem oder während des saunieren Alkohol zu sich nehmen. Davon raten wir unbedingt ab. Denn Alkohol wirkt sich negativ auf deinen Kreislauf aus. Dein Herzsystem, aber auch dein Bluthochdruck könnten steigen. Es ist deshalb unbedingt davon abzuraten, Alkohol während der Sauna Gänge zu sich zu nehmen. Ein weiterer Punkt ist, dass der Geruch über deine Haut ausgeschwitzt wird und das wiederum andere Gäste stört.

Du willst gerne mehr über Sauna- und Infrarotkabinen wissen oder dich noch weiter informieren? Folge uns doch auf Instagram, Facebook und YouTube, damit verpasst du keinen ArtSauna Artikel mehr.

Angeschaut