Aktion verlängert!
Nur für kurze Zeit!
0 Tage
0 Stunden
0 Minuten
0 Sekunden
Entspannung pur: Sichere dir den Whirlpool Oasis zum Knallerpreis. Jetzt entdecken!
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

width=100%

Von der Anschaffung bis zum Stromverbrauch: Das kostet eine Infrarotkabine

Wie hoch sind die Kosten bei der Anschaffung? Und wie viel verbraucht eine Infrarotkabine an Strom? All diese Punkte erklären wir dir ausführlich in unserem Artsauna-Ratgeber. Das Thema Gesundheit steht heute im Fokus, wie noch nie! Es ist daher nicht verwunderlich, dass immer mehr Menschen über die Anschaffung einer eigenen Infrarotkabine nachdenken. Eine günstigere Gesundheitsvorsorge gibt es auch kaum.

Die Kosten: Strom und Anschaffung

Dein Gedanke steht fest, du willst dir eine eigene Kabine zulegen  endlich! Hier sind unterschiedliche Kosten einzukalkulieren, wie der Anschaffungspreis und die Stromkosten. Wenn du darüber noch nicht informiert bist, solltest du weiterlesen und dir einen ausführlichen Überblick verschaffen.

Wie hoch sind die Anschaffungskosten bei einer Infrarotkabine?

Wie hoch der Preis deiner Infrarotkabine ist, hängt sehr stark davon ab, für welche Größe und für welches Außenmaterial du dich entscheidest. Auf dem Markt gibt es Modelle im unteren Preissegment zwischen 500 - 1.000 €, aber auch Kabinen weit über 1.000 €. Je nach Holzart schlägt sich das auf den Endpreis nieder. Du hast die Wahl zwischen Hemlock-, Zedern- oder Alpen-Zirbeholz. Ein weiterer Kostenfaktor sind die Strahlerarten und -typen. Jede Kabine hat ihre eigene Besonderheit. Wenn du bei deiner Wahl Hilfe brauchst, rufe einfach unsere Fachberater an. Sie helfen dir gerne weiter.

Ein schneller Überblick über die Größen und Anschaffungskosten einer Infrarotkabine

1 Personen Kabine1-2 Personen Kabine3-4 Personen Kabine
  • platzsparende Ein-Personen-Kabine
  • erhältlich in quadratischer Form
  • meistens nur sitzend nutzbar
  • Pärchenkabine
  • erhältlich in quadratischer oder rechteckiger Form
  • mit integrierten Liegen oder Sitzbänken
  • Kabine für die ganze Familie
  • oder für die, die ausreichend Platz benötigen
  • mit Front- oder Eckeinstieg erhältlich
Preis zwischen ca. 500 und 1.100 € Preis zwischen ca. 1.000 und 4.000 € Preis ab ca. 1.600 €

Wie hoch sind die Stromkosten und der Verbrauch einer Infrarotkabine?

Je nach Größe und kW-Preis verbraucht eine Infrarotkabine durchschnittlich 0,30 € bis 0,60 € pro Gang. Du kannst den Verbrauch auch einfach anhand des kWh-Preises selbst ausrechnen, in dem du wie folgt vorgehst:

Rechenbeispiel: Verbrauch einer Infrarotkabine
Die Grundlage: Leistung der IR-Kabine in Watt, Preis pro kWh: ca. 0,33 Cent*, Aufenthalt inkl. Aufheizzeit: ca. 60 Minuten
Formel: Kosten pro Infrarotkabinen-Gang = Preis kWh x Leistung Strahler x gesamte Heizzeit
Rechenbeispiel: 0,33 €/kWh x 2,4 KW** x 1 h = 0,79 €
Endergebnis: 60 Minuten Nutzung kosten ca. 0,79 €

*Strompreis je Kilowattstunde in Deutschland im 2. Halbjahr 2021
** Leistung der Infrarotkabine Helsinki 150

Wie du siehst, sind die Verbrauchskosten einer Infrarotkabine sehr gering. Es lohnt sich also die Anschaffung einer Infrarotkabine, da diese auch gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Außerdem benötigst du bei einer Wärmekabine keinen 400 Volt Starkstromanschluss. Eine herkömmliche Steckdose reicht hier völlig aus, um den Gesundheitsvorteil zu erhalten. Dennoch solltest du bedenken, je größer die Infrarotsauna, desto höher ist der Stromverbrauch. Wenn du auf der Suche nach einer Infrarotkabine bist, findest du eine passende Kabine bei uns im Artsauna Online-Shop.

Du willst gerne mehr über Sauna- und Infrarotkabinen wissen oder dich noch weiter informieren? Folge uns doch auf Instagram, Facebook und YouTube. Dann entgehen dir keine Artsauna-News mehr!

Das könnte dich auch interessieren:

 


... zurück zur Hauptauswahl

Angeschaut