Großer Flash Sale
Nur für kurze Zeit!
0 Tage
0 Stunden
0 Minuten
0 Sekunden
Hot Deal: Sichere dir starke Rabatte bei unseren Espoo Saunen! 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

IR-Sauna im Wellnesszimmer

Lohnt sich die Anschaffung einer Infrarotkabine für zu Hause?

Wenn du kein großer Sauna Fan bist und die heißen Temperaturen nicht verträgst, dann wäre eine Infrarotkabine eine gute Alternative. Die Temperatur in einer Wärmekabine liegt meistens zwischen 40° bis 60° Grad.

Lohnt sich die Anschaffung einer Infrarotkabine für Zuhause?

Der eigene Wellness-Tempel zuhause - davon träumen viele. Generell lohnt es sich, wenn man öfters in der Woche in eine öffentliche Sauna geht. Dadurch sparst du dir den Anfahrtsweg und natürlich viel Zeit. Infrarotkabinen sind gerade in Mietwohnungen eine passende Lösung, da diese nur einen 230 Volt Anschluss benötigen und nicht so viel Platz in Anspruch nehmen wie eine Sauna.

Wie funktioniert eine Infrarotkabine?

Eine Wärmekabine erhitzt im Gegensatz zu einer Sauna nicht die Luft im Raum, sondern die Wärme wird durch Infrarot erzeugt. Die Strahlung wird auf die Haut übertragen und bewirkt ein positives Gefühl und eine behagliche Wärme. Weiterhin ist eine Infrarotwärmekabine nicht so heiß wie eine Sauna. Die Temperaturen liegen hier meist um die 40° bis 60° Grad. Dazu kommt noch, dass das Licht der Strahler sehr warm und gemütlich ist. In Verbindung mit wohligen Infrarot Düften wird der Entspannungsfaktor deutlich erhöht. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass dein Körper in einer Wärmekabine nicht so stark beansprucht wird wie bei einer Sauna. Die Wärme ist auf Dauer viel angenehmer und entspannter.

Infrarotkabinen – die platzsparende Alternative für dein Zuhause

Wenn du nicht so viel Platz bei dir Zuhause hast oder einfach nicht so viel Platz für deine Wellness Oase einsetzen willst, dann sind die Infrarotkabinen mit ihren Abmessungen eine gute platzsparende Alternative. Die IR-Kabinen passen perfekt in eine kleine Wohnung oder wo wenig Raum zur Verfügung steht. Die meisten Wärmekabinen benötigen einen Platz von 1-2 qm. Im Gegensatz zu einer Sauna, welche schon mal weit über 4qm in Anspruch nimmt. Dazu kommt noch, dass die Infrarotkabinen nur einen 230 Volt Anschluss (haushaltsübliche Steckdose) benötigen und keinen 400 Volt Anschluss (Starkstrom). Auch die Anschaffungskosten sind wesentlich günstiger im Gegensatz zu einer Heimsauna. Infrarotwärmekabinen sind dazu auch noch schnell und einfach aufzubauen, da die meisten Kabinen ein einfaches Montage Klicksystem besitzen.

Die Infrarotstrahlung – eine angenehmere Wärme gibt es kaum

Infrarotstrahlung sorgt für ein schönes und angenehmes Gefühl. Deine Haut erwärmt sich langsam von innen heraus und du spürst deutlich, wie positiv sich die Wärme am Körper anfühlt. Bei Infrarotkabinen unterscheidet man zwischen den regelbaren Strahlern und den Flächenheizungen. Im Gegensatz zu den Flächenheizungen kann man die regelbaren Strahlern punktgenau auf die Hautstelle einsetzen, die du mit Infrarot verwöhnen möchtest. Der Vorteil ist darin, dass das Infrarotlicht gezielt auf die Körperpartien eingesetzt wird und somit der Heilungsprozess beschleunigt werden kann. Die Flächenheizungen hingegen sorgen dafür, dass der ganze Körper mit IR-Strahlung bedeckt ist. Die meisten Kabinen werden mit beiden Strahlungsmöglichkeiten angeboten, um somit auch auf den vollen Genuss zu kommen. Alle Strahler benötigen eine kleine Aufwärmzeit von ca. 10-15 Min., dann kannst du die Infrarotkabine betreten und dir eine entspannte Zeit gönnen.

Infrarotkabinen und das passende Material

Bevor du eine Wärmekabine kaufst, ist es ratsam auf das Material zu achten. Da sich Infrarotkabinen im Gegensatz zu Saunen nicht so stark aufheizen, musst du deine Kabine regelmäßiger desinfizieren. Bakterien können sich daher schneller ausbreiten. Es ist ratsam, sich vor dem Kauf über die Pflege des Holzes zu informieren. Ein sehr pflegeleichtes Material ist u.a. Hemlock Holz. Diese Holzart lässt sich im Gegensatz zur gewöhnlichen Fichte viel leichter reinigen. Hemlock nimmt auch weniger Schweiß auf und kann daher sehr gut sauber gehalten werden. Achte auch vor dem Kauf, ob du über die Steuereinheit die Strahler einzeln voneinander einschalten kannst, denn damit kannst du selbst entscheiden wie viel Strahler in der Kabine eingestellt werden sollen, was am Ende auch wieder den Stromverbrauch senkt.

Kann eine Infrarotkabine gegen eine Sauna konkurrieren?

Ob man eine Infrarotkabine direkt mit einer Sauna gleichstellen kann, ist jedem selbst überlassen. Generell entwickelt eine Infrarotwärmekabine nicht so viel Hitze wie eine finnische Sauna. Liebhaber, die eine geringe Wärme favorisieren, schätzen die angenehme Infrarot Wärme sehr. Der Entspannungsfaktor ist aber ähnlich. Du kannst sowohl in einer Sauna als auch in einer Infrarotkabine prima zur Ruhe kommen. Wenn man daher eine Frostbeule ist und die Wärme mag, aber nicht die große Hitze, dann ist eine Wärmekabine die richtige Entscheidung für dich. Ein weiterer Pluspunkt gegenüber einer Sauna ist, dass Infrarotkabinen platzsparende Wunder sind. Die meisten Kabinen erhältst du in einer Größe von 1-2 qm. Wenn du mehr über den Unterschied zwischen Infrarot- und Saunakabinen wissen willst, dann lies unseren großen Kabinen Vergleich über Wärmekabinen vs. Saunakabinen .

Fazit

Wir fassen einmal zusammen: Infrarotkabinen sind platzsparend, erzeugen eine wohlige Wärme, sind nicht so heiß und können kinderleicht aufgebaut werden. Zusätzlich benötigen sie nur einen 230 Volt Anschluss. Das Infrarotlicht dient für Behandlungszwecke, aber auch um wohlige Wärme zu erhalten, die perfekte Alternative für einen anstrengenden und stressigen Tag. Der Kauf einer Infrarotkabine lohnt sich auf jeden Fall. Denn auch die Anschaffungskosten halten sich gegenüber einer Sauna in Grenzen. Wenn du mit deiner Entscheidung nun ein Stückchen weiter bist und eine Infrarotwärmekabine für zuhause kaufen willst, empfehlen wir dir einfach in unserem Online Shop die passende Kabine zu bestellen. Wir bieten unterschiedliche Größen und Formen an. Wir sind uns sicher, dass du die passende Wärmekabine für deine Wellness Oase bei uns finden wirst.

Du willst gerne mehr über Sauna- und Infrarotkabinen wissen oder dich noch weiter informieren? Folge uns doch auf Instagram, Facebook und YouTube, damit verpasst du keinen ArtSauna Artikel mehr.

Angeschaut