Einrichtungstipps für deinen Wellnesstempel zu Hause
Du hast bereits eine eigene Sauna oder Infrarotkabine zuhause? Jetzt möchtest du deinen Ruheraum umgestalten oder neu einrichten?
Damit du auch nach dem Gang in deine Saunakabine oder Wärmekabine entspannen kannst, geben wir dir einige Tipps, wie du deinen Wellness-Raum zu einer echten Saunalandschaft verwandeln kannst.
Einrichtungstipps von Artsauna im Überblick:
Um auch ein Wellnesserlebnis zu bekommen, sollte der Ruheraum auf deine Wünsche und Vorstellungen abgestimmt sein. In Kombination mit einigen Dekoartikeln, der entsprechenden Wandfarbe und Einrichtungsgegenständen kannst du schnell dein Wellness-Feeling steigern.
Die Raumgestaltung - lege ein Motto fest
Beginnen wir mit der Raumgestaltung. Die Grundvoraussetzung für einen Ruheraum sind ausreichend Platzverhältnisse.
Gestalte deinen Raum so individuell wie möglich, damit du dich auch entspannen kannst. Überlege dir vorher, wie du den Raum gestalten möchtest. Lege ein Motto fest, das macht die Gestaltung viel leichter. Soll es eher ein balinesischer oder ein skandinavischer Stil werden? Diese Überlegung ist besonders wichtig, damit du auch die nächsten Schritte gut weiter planen kannst und nicht von der Masse an Angeboten überfordert wirst. Bei der Motto-Festlegung ist es sinnvoll, die Familie mit einzubeziehen. Macht ein Brainstorming und wählt dann demokratisch das Motto für euch aus.
Auch eine klare Linie erhöht den Entspannungsfaktor. Zu viele Gegenstände sorgen für Unruhe, manchmal ist weniger mehr.
Die Wandgestaltung:
Um eine warme und gemütliche Atmosphäre zu erreichen, eignen sich Farben in Orange-, Gelb- oder Rot-Tönen sehr gut. Streiche nicht den gesamten Raum in einer Farbe, das macht den Raum eintönig. Der Wechsel zwischen einer farbigen und einer weißen Farbe ergeben einen schönen Gegensatz. Gestalte den Raum so, dass er Ruhe und Geborgenheit ausstrahlt.
Die Fußbodengestaltung:
Der Fußboden spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung deines Wellness-Raumes. Gerade in Räumen mit viel Feuchtigkeit und Nässe ist es sinnvoll, auf einen Fliesenboden zurückzugreifen. In der Abkühlungsphase ist ein pflegeleichter und wasserbeständiger Boden von Vorteil. Oft wirken aber Fliesen eher kühl und ungemütlich - im Gegensatz zu einem Holzfußboden. Je nachdem, wie du dich entscheiden wirst, haben beide Varianten Vor- und Nachteile.
Ein Holzfußboden hat einen natürlichen Charakter und strahlt Wärme aus. Dennoch benötigt Holz eine entsprechende Pflege. Gerade in Räumen mit viel Feuchtigkeit ist Holz anfälliger. Eine gute Kombination wäre, sowohl Fliesen als auch Holz zu verwenden. Du kannst also im vorderen Bereich deiner Kabine und bei der Dusche Fliesen wählen und im anderen Teil des Raumes, wo u. a. deine Ruheliege steht, einen Holzfußboden verlegen. Durch den Wechsel schaffst du auf jeden Fall einen Kontrast und ersparst dir unnötige Zeit bei der Pflege für den Holzfußboden.
Die Beleuchtung:
Warme Farben und dimmbare Lichter sorgen für ein angenehmes Feeling. Du solltest auf die Wahl der Lichter und Lampen genau achten. Denn Licht schafft Stimmung und nicht jedes Licht ist für einen Ruheraum geeignet. Oftmals sind es aber die Kleinigkeiten, die für eine erholsame Stimmung sorgen. Bei der Wahl deiner Lampen setze z. B. auf LED, einen Farbwechsel oder auf Kerzen. Aber auch kleine Lampen in der Ecke sind eine gute Wahl. Grelles und kühles Licht würden dich nur unnötig vom Entspannen ablenken. Auch da gilt der Satz, weniger ist manchmal mehr.
Die Ausstattung:
Wenn dein Raum nun einen neuen Anstrich hat, der Fußboden verlegt ist und die Lampen angebracht wurden, kannst du dich nun an die Einrichtung deiner Oase ran machen. Wir wollen dir einige Beispiele nennen, wie du ihn einrichten kannst. Am Ende ist es natürlich dir selbst überlassen. Dennoch gehören „Must-haves“ in einem Wellness-Raum.
Ruheliegen:
In jedem Ruheraum ist eine Relaxliege unabdingbar. Es ist wichtig, nach jedem Wärmebad seinem Körper die entsprechende Entspannung zu gönnen. Du verbringst die meiste Zeit deiner Pausen dort. Spare daher nicht, wenn du dir eine Ruheliege zulegst. Beim Kauf der Liege achte auf die Materialeigenschaft. Pflegeleichte Materialien wie Aluminium oder Polyrattan sind ideal für Räume, wo Nässe und Feuchtigkeit herrschen.
Wasserspiele:
Jeder liebt es, wenn das Wasser im Hintergrund plätschert. Es entspannt uns Menschen schon immer. Wasser beruhigt uns. Es gibt uns Kraft und sorgt für ein heimisches Gefühl. Warum nicht einfach einen kleinen Brunnen im Sauna Raum installieren. Wir garantieren dir einen steigernden Erholungsfaktor, den du nicht bereuen wirst.
Klänge und Musik:
Sanfte Klänge im Hintergrund oder deine Lieblingsmusik runden deine Ruhephase ab. Musik spielt eine große Rolle bei der Erholung des menschlichen Geistes. Mittlerweile gibt es unzählige Möglichkeiten, wie man geschickt und smart Musik hören kann. Ob per Bluetooth oder mit dem Smartphone, die Anzahl ist riesig. Ruhe dich auf deiner Liege aus und genieße neben dem Wasserspiel deine Lieblingsmusik bei deiner Ruhezeit.
Fitnessgeräte:
Ein Wellnessraum kann zusätzlich mit entsprechenden Fitnessgeräten ausgestattet werden. Die meisten machen vorher Sport und gehen anschließend in die Wärme- oder Saunakabine. So kannst du die Aufwärmzeit deiner Kabine sinnvoll für eine kleine Trainingseinheit nutzen. Wir empfehlen jedoch nicht allzu große Geräte in den Raum zu integrieren, da sie sonst das Gesamtbild zerstören. Ein Ergometer oder ein Speedbike passen dort schon eher rein als eine große Kraftstation. Aber am Ende ist es dir überlassen und es kommt natürlich auf die Raumgröße an.
Pflanzen:
Grünpflanzen sorgen nicht nur für angenehmes Raumklima, sie dienen auch für unseren Entspannungsfaktor. Wissenschaftliche Untersuchen haben belegt, dass Pflanzen in schwierigen Situationen uns sogar schneller heilen bzw. wir erholen. Wenn du auf Pflanzen schaust, spürt man die Verbundenheit zur Natur und dein innerliches Gefühl streut Glückshormone aus. Pflanzen gehören zu unserem Leben dazu! Genau deshalb gehören sie auch in dein Wellness-Zimmer. Pflanzen reinigen die Luft, machen glücklich, sind natürliche Heilsbringer und stärken dein Immunsystem. Sie runden dein Wellness-Abenteuer ab.
Fazit zur Raumgestaltung deines eigenen Wellness-Tempels!
Verabschiede dich von deinen anderen Räumen im Haus, sobald deine Wellness-Oase startklar ist, wirst du dort nur noch deine Zeit verbringen. Ein Wellness-Raum ist ein Traum vieler Wellness-Gänger. Vor allem ist er für die ganze Familie ein wunderbarer Ort, um sich auszutauschen und gemeinsam Zeit zu verbringen.
Du startest erst jetzt mit deinem Wellnessraum und hast noch keine passende Kabine?
Wenn du noch keine eigene Sauna- oder Infrarotkabine zu Hause hast, bieten wir auf www.ArtSauna.de eine Vielzahl unterschiedlicher Varianten und Formen an. Wir sind uns sicher, dass du bei uns fündig wirst. Außerdem sind unsere Kabinen in großer Stückzahl direkt auf Lager verfügbar, das erspart dir am Ende viel Zeit und du kannst schnell mit deiner Gesundheits-Therapie beginnen. Wenn du Fragen zu unseren Kabinen hast oder dich einfach unverbindlich beraten lassen willst, kannst du uns gerne unter +49 (0)5341 - 86729988 anrufen. Oder nutze doch einfach gleich unser Kontaktformular, hier kannst du schnell deine Fragen an uns stellen.
Du willst gerne mehr über Sauna- und Infrarotkabinen wissen oder dich noch weiter informieren? Folge uns doch auf Instagram, Facebook und YouTube, damit verpasst du keinen Artsauna Artikel mehr.
Wir freuen uns auf deinen Kontakt!