Großer Flash Sale
Nur für kurze Zeit!
0 Tage
0 Stunden
0 Minuten
0 Sekunden
Hot Deal: Sichere dir starke Rabatte bei unseren Espoo Saunen! 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

So geht richtig saunieren - Anleitung für Anfänger

In Finnland wird der Saunagang regelrecht zelebriert und oft zu einem erfüllenden Erlebnis ausgedehnt. Richtiges Saunieren ist wohltuend und hat vielerlei positive Auswirkungen auf deine Gesundheit. Wichtig dabei ist, einige Grundregeln zu beachten: „Wie muss ich mich vorbereiten?“, „Wie lange sollte ich in der Sauna bleiben?“ oder „Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Aufguss?“ All dies wollen wir dir in unserem Ratgeber ausführlich erklären.

Das Wort Sauna bedeutet "Raum aus Holz", der Urpsrung des saunieren stammt aus Finnland. Sobald der Raum aufgeheizt ist, kannst du die Sauna betreten und deinen Körper an die heißen Temperaturen gewöhnen. Beachte dabei, je höher du in einer Sauna dich platzierst, desto heißer wird es. Wir empfehlen Anfänger immer sich auf die untere Bank zu platzieren. Versuche deinen Körper auf einer Ebene zu halten, damit die Wärme sich gleichmäßig im gesamten Körper verteilt.

Der Sauna Zyklus und seine 3 Phasen

Im Gegensatz zu einer Infrarotkabine sind die Abläufe in einer Sauna um einiges komplexer. Hier findest du alles Wichtige, um deine Wellnessbehandlung optimal vorzubereiten und durchzuführen. Der Saunagang gliedert sich in 3 Phasen, die aufeinander aufbauen und sich ergänzen. Die Phase der Erwärmung, die Phase der Abkühlung und eine Ruhephase. Lässt man einen Schritt aus oder mutet sich zu viel zu, ist der Erholungseffekt nichtig und man riskiert Kreislaufprobleme. Für das Aufheizen der Kabine solltest du 1-3 Stunden einplanen.

Die Aufwärmphase

Zu beginn solltest du dich einmal kurz warm abduschen, um die Haut von Schweiß und Schmutz zu befreien und den Körper auf die Sauna Temperaturen vorzubereiten. In der Sauna gehst du unbekleidet mit einem Handtuch und sitzt oder liegst dich je nach belieben auf die unterschiedlich hohen Sitzbänke. Je weiter nach oben du dich befindest, desto höher sind die Temperaturen. Nach wenigen Minuten gebinnt für die meisten Liebhaber der Höhepunkt in der Sauna: Der Aufguss! Hier wird mit einer Kelle öfters eine größere Menge Wasser auf die Steine gegossen, was die Luftfeuchtigkeit und die gefühlte Temperatur drastisch erhöht. Sehr of ist im Wasser noch ein Saunaduft wie Eukalyptus oder Fichte beigesetzt. Nach ungefähr 10 – 15 Minuten sollten du die Sauna verlassen.

Die Abkühlphase

Nach der Wärme kommt das abkühlen, ein wichtiger Schritt um den Körper wieder auf normal Temperatur herunter zu kühlen. Um deinen Körper und dein Herzkreislaufsystem nicht zu überlasten empfehlen wir zuerst einen kleinen spaziergang an der frischen Luft zu nehmen. Danach kannst du dich mit lauwarmen bis kalten Wasser abduschen.

Die Ruhephase

Ist dein Körper abgekühlt brauchst du erstmal Ruhe und Erholung. Nehme dazu ein gutes Buch und erhole dich auf deiner Liege für 20-30 Minuten. Denke auch daran, dass du ausreichende Wasser zu dir nimmst, denn dein Körper hat sehr viel ausgeschwitzt. Sobald du wieder Fitt und starklar bist, beginnt der nächste Sauna Gang. 

Saunagang Ablauf - die einzelnen Schritte wie ein Saunagang ablaufen sollte

Mit den folgenden 11 Schritten kann deinen Sauna Besuch nichts mehr im Wege stehen.

  1. kleide dich zunächst aus und suche ein WC auf
  2. reinige dich gründlich mit Wasser vor, damit Schweiß, Parfüm, Deo, etc. entfernt wird
  3. trockne dich ab und nehme dein Sauna Handtuch
  4. betrete die Sauna für ca. 15 Minuten
  5. Lege dich hin und entspanne im sitzen - achte darauf auf einer Ebene zu liegen, damit die Wämre sich gleichmäßoig verteilt
  6. bevor du die Sauna verlässt, setze dich wieder aufrrecht für ein paar Minuten, um deinen Körper daran zu gewöhnen
  7. kühle dich zunächst draußen ab - ein kleiner spaziergang ist besser als sofort in ein kaltes Becken zu springen. Dein Herzkreislaufsystem wird dir dankbar sein
  8. jetzt kannst du dich kalt abduschen, in ein kaltes Becken springen oder mit einem Schlauch langsam beginnen von den Füßen nach oben zum Herz abdkühlen
  9. nehme dir ausreichend Zeit um dich zu erholen, 30 Minuten Ruhephase zwischen jeden Saunagang. Vergesse nicht die Aufnahme von Flüssigkeit
  10. wiederhole die Punkte 1-9 ca. 2-3 mal
  11. nachdem du ein Saunabad beendet hast, trinke ausreichend und nehme eine leichte Mahlzeit in Form von einem Salat oder frischen Obst zu dir

 

Dein Interesse ist geweckt und du sehnst dich nach einer eigenen kleinen Wellness-Oase für dein Zuhause? Dann stöbern durch das vielfältiges Sortiment von Artsauna und lassen dich inspirieren:

Angeschaut