Großer Flash Sale
Nur für kurze Zeit!
0 Tage
0 Stunden
0 Minuten
0 Sekunden
Hot Deal: Sichere dir starke Rabatte bei unseren Espoo Saunen! 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Mit diesen Pflege-Tipps bleibt deine Sauna wie neu!
 

Eine Sauna ist eine große Anschaffung. Damit du möglichst lange von deiner Wellness-Oase profitieren kannst, haben wir ein paar Tipps zur Pflege zusammengefasst.

Das solltest du bei der Pflege deiner Saunakabine beachten

Du kommst gerade aus der Sauna und willst am liebsten nur noch entspannen? Genau das solltest du auch tun. Nicht vergessen solltest du aber nach jedem Saunagang die Saunatür für mehrere Stunden offen stehen zu lassen und den Raum gut zu durchlüften. Befindet sich ein Fenster im Raum, ist es ratsam auch dieses kurz zu öffnen. Erst nachdem die Sauna komplett abgekühlt ist, kannst du mit dem Reinigen starten. Die Saunabänke kannst du einfach mit einem leicht feuchten Lappen abwischen. In regelmäßigen Abständen kannst du dazu auch desinfizierende Mittel wie beispielsweise 3-prozentiges Wasserstoff-Peroxyd mutzen. Bei gröberen Verunreinigungen hilft dir ein feines Schleifpapier. Damit können die Bänke von Zeit zu Zeit abgeschliffen werden. Flecken auf dem Ofen kannst du unkompliziert mit einer weichen Bürste entfernen.

Checkliste: Diese Utensilien brachst du um deine Saunakabine korrekt zu reinigen

Du denkst momentan darüber nach dir eine Saunakabine für dein Heim anzuschaffen oder hast diese bereits zu hause stehen? Mit folgender Checkliste bist du bestens gerüstet deine Saunakabine in Stand zu halten:

  • Lappen zur Reinigung der Sitzbänke
  • Feines Schleifpapier (100ter Körnung) für das Entfernen von gröberen Verschmutzungen im Holz
  • Eine weiche Bürste zur Reinigung des Saunaofens
  • Desinfektionsmittel
  • Benutze KEINEN Schlauch oder Hochdruckreiniger zur Reinigung. Auch der Lappen sollte maximal leicht befeuchtet werden. Zu viel Nässe schadet dem Holz.

Checkliste: Diese Utensilien machen dein Saunabad zu einem wahrem Genuss

Damit du optimal ausgestattet bist und deine Wellnesskur zu einem wahren Erlebnis wird, haben wir einige Tipps zur Anschaffung:

  • Saunaöle ganz nach deinem Geschmack: Um das Wellness-Feeling noch zu steigern, kannst du den Aufguss mit einzelnen Tropfen duftender Öle versetzen. So verbreitet sich je nach Belieben ein wundervolles Aroma von Orange, Lavendel oder auch Eukalyptus in deiner Sauna. Dabei hat jeder Duftstoff seine eigene Wirkungsweise. Während Alpenkräuter entspannend und beruhigend wirken, ist der Duft einer Birke desinfizieren und kräftigend. Zimt sorgt für eine orientalische Note. So machst du jeden Saunagang zu einem Erlebnis, verwöhnen deine Seele mit neuen Reizen und fördern langfristig deine Gesundheit.
  • Handtücher für dich und deine Gäste: Idealerweise besteht ein Saunahandtuch zu 100 % aus Baumwolle, welches anschließend zu Frottee verarbeitet wurde. So hast du ein langlebiges, weiches und saugfähiges Saunatuch an deiner Seite. Als Alternative köannst auch die weniger weichen, dafür leicht kühlenden Leinentücher verwenden. Auch ein Gemisch der beiden Materialien ist gerne gesehen. Verzichten solltest du lediglich auf Kunstfasern, da diese für ein regelmäßiges Saunieren ungeeignet sind und wenig Feuchtigkeit aufnehmen. Das Handtuch fühlt sich dadurch dauerhaft klamm an.
  • Saunakübel und Saunakelle: Der Aufguss ist für viele das absolute Highlight des Saunaganges. Wichtig ist bereits vor dem Saunagang neben dem Ofen einen Eimer Wasser und Kelle bereitzustellen. Oft wird dem Wasser noch ein gewünschter Duftstoff beigemischt. Nach ca. 6-8 Minuten wird mit der Kelle eine größere Menge Wasser auf die heißen Saunasteine gegeben. Durch Wedeln mit einem Handtuch kann die so entstandene Hitze und Luftfeuchtigkeit in der Saunakabine verteilt werden.
  • Sauna Kopfstütze:Für den perfekten Saunagang kannst du dir eine zusätzliche Kopfstürze anschaffen, um in liegender Position komfortabel entspannen zu können. Auch an Funktionalität lässt eine Kopfstütze nicht nach: die Saunakopfstützen entlasten Nacken und Schultermuskulatur und lassen die Kabine einladender wirken.
Ist dein Interesse geweckt und du sehnst dich nach einer eigenen kleinen Wellness-Oase für Ihr Zuhause? Dann stöber durch das vielfältiges Sortiment von Artsauna und lass dich inspirieren:

Du willst gern mehr über Sauna- und Infrarotkabinen wissen oder dich noch weiter informieren? Folge uns doch auf Instagram, Facebook und YouTube, damit verpasst du keinen ArtSauna Artikel mehr.

Angeschaut